Am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag begangen – ein Tag, der auf die Errungenschaften und Herausforderungen in der Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam macht. Ursprünglich wurde er Anfang des 20. Jahrhunderts von der Arbeiterinnenbewegung ins Leben gerufen, um für Frauenrechte, bessere Arbeitsbedingungen und das Wahlrecht für Frauen zu kämpfen. Heute steht der Weltfrauentag symbolisch für den fortwährenden Einsatz für Gleichberechtigung, gleiche Bezahlung, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Auch die SPD Gunzenhausen hat diesen besonderen Tag genutzt, um ein Zeichen der Anerkennung zu setzen. Unsere Vorsitzende Mirjam Eischer, die Fraktionsvorsitzende Bianca Bauer sowie die Kreistagsabgeordnete Christa Naas waren gemeinsam mit unseren drei "Rosenkavalieren" Hartmut Röhl, Alfred Müller und Peter Lischnewski in der Stadt unterwegs, um Rosen an Passantinnen zu verteilen. Mit dieser kleinen Geste wollten wir nicht nur Freude bereiten, sondern auch darauf hinweisen, dass es noch viel zu tun gibt, bis echte Gleichstellung erreicht ist. Der Weltfrauentag erinnert uns daran, dass gleiche Rechte und Chancen für Frauen keine Selbstverständlichkeit sind, sondern weiter erkämpft und verteidigt werden müssen – auch hier vor Ort in unserer Stadt und Region.