Der SPD-Ortsverein Gunzenhausen zeigte sich im Rahmen eines Besuches bei der Speis – getragen von Diakonischem Werk, Caritas und der Stadt Gunzenhausen – einmal mehr nah bei den Menschen. Gemeinsam mit der Bürgermeisterkandidatin Bianca Bauer informierten sich die Vertreter:innen über die aktuelle Situation und den täglich geleisteten Beitrag der Einrichtung.
Die Leiterin der Speis, Frau Mägerlein, führte die Gäste persönlich durch die Räumlichkeiten und erläuterte dabei die Abläufe, die Organisation und die Herausforderungen der Einrichtung. Sie machte deutlich, wie wichtig das Zusammenspiel von ehrenamtlichem Engagement, Lebensmittelspenden und finanzieller Unterstützung ist, um die stetig steigende Nachfrage decken zu können.
Seit 2002 ermöglicht die Speis Bedürftigen, jeweils dienstags von 9:00 bis 10:30 Uhr und freitags von 13:00 bis 15:00 Uhr, gegen Vorlage eines Ausweises für symbolisch 1 Euro Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel zu beziehen.
Aktuell versorgt die Speis rund 200 Haushalte, wobei viele Artikel – wie Brot, Obst, Gemüse oder Wurst – aus Supermarktspenden stammen; dennoch bleibt der Bedarf groß.
„Die Speis ist ein unersetzlicher Teil unseres sozialen Netzes“, betonte Bianca Bauer, Bürgermeisterkandidatin der SPD. „Sie leistet konkrete Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen – dafür gilt unser Dank und unsere Unterstützung.“
Hinter der Versorgung steht ein Netzwerk aus etwa 40 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die regelmäßig Waren transportieren, sortieren und ausgeben.
Bauer verwies auf die zunehmende soziale Verantwortung in der Kommune: „Der Besuch zeigt: Wir setzen auf Dialog und konkrete Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird. Die Herausforderungen wachsen – aber unsere Solidarität auch.“
Soziale Fürsorge und Verantwortung sind Grundpfeiler der politischen Arbeit der SPD Gunzenhausen. Ziel ist es, durch konkretes Engagement das soziale Miteinander in Gunzenhausen nachhaltig zu stärken.