Nominierungsveranstaltung

Unsere Kandidaten
Julia Bauer

13. November 2025

SPD Gunzenhausen nominiert Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 „SPD and Friends“ zieht geschlossen in den Wahlkampf Gunzenhausen – In einer gut besuchten Versammlung im Gasthaus Eichelgarten in Büchelberg hat die SPD Gunzenhausen ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt. Rund 30 Anwesende, darunter viele Freunde und Gäste, waren der Einladung des Ortsvereins gefolgt.

Insgesamt 19 stimmberechtigte SPD-Mitglieder beschlossen einstimmig die Liste mit 21 Kandidatinnen und Kandidaten

Die Vorsitzende Mirjam Eischer eröffnete die Veranstaltung und zeigte sich erfreut über die große Beteiligung: „Ich freue mich, dass so viele gekommen sind und gemeinsam an einem Strang ziehen wollen.“

Sie begrüßte den Altbürgermeister von Gunzenhausen Joachim Federschmidt sowie den überparteilichen Landratskandidaten Markus Gläser. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung des Stadtrats: „Der Stadtrat ist das Herz unserer Demokratie. Es ist wichtig, dass wir Menschen mit Herz und Verstand haben, die mitmachen und Verantwortung übernehmen, die mitgestalten wollen, die nicht nur reden, sondern handeln.“ Die SPD Gunzenhausen verstehe sich dabei nicht nur als Partei, sondern als Gruppe aus der Mitte der Gesellschaft – rund die Hälfte der Kandidierenden sind keine Parteimitglieder. „Wir sind offen für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger – deswegen nennen wir uns mit einem Augenzwinkern auch ‚SPD and Friends‘“, so Eischer.

Nach der formalen Wahlleitung durch Gerd Rudolph haben sich die Kandidatinnen und Kandidaten selbst vorgestellt. Angeführt wird die Liste von Bianca Bauer, bereits Mitglied im Gunzenhäuser Stadtrat und Kreisrätin, die im Juli als Bürgermeisterkandidatin nominiert wurde.

Es folgt Stadtratsmitglied Paul Pfeifer, das langjährige Stadtratsmitglied Angela Schmidt, Stadtratsmitglied und Kreisrat Stefan Bauer sowie viele engagierte Bürgerinnen und Bürger aus den unterschiedlichsten Berufen und Altersgruppen.

Auffällig ist die Vielfalt der Liste – vom Schüler bis zum Rentner, von der Schulbegleiterin über den Betriebsratsvorsitzenden, Mitglied des Seniorenbeirats, Selbstständige, Geschäftsleute bis hin zum Hochschuldozenten ist alles vertreten. Besonders stolz ist die SPD Gunzenhausen darauf, dass auf der Liste mit 11 Frauen und zehn Männern Gleichberechtigung mehr als deutlich zum Ausdruck kommt. Mit einem einstimmigen Ergebnis bestätigten die Mitglieder die vorgeschlagene Liste.

Versammlungsleiter Rudolph, der nach eigener Aussage zum zehnten Mal eine Kommunalwahl mit organisierte, richtete am Ende persönliche Worte an die Anwesenden. Er betonte, wie wichtig es sei, dass sich junge Menschen in demokratischen Prozessen engagieren. Die Versammlung dankte ihm mit lang anhaltendem Applaus.

Zum Abschluss bedankte sich Vorsitzende Mirjam Eischer bei Daniel Hinderks für seine 18-jährige Tätigkeit im Stadtrat und würdigte sein Engagement für die SPD Gunzenhausen und alle Bürgerinnen und Bürger.

Bürgermeisterkandidatin Bianca Bauer zeigte sich nach der erfolgreichen Nominierung hoch motiviert: „Das ist ein super Wahlergebnis und der richtige Start in unseren Wahlkampf. Wir decken das gesamte Altersspektrum von 21 bis 76 Jahren ab und vereinen viele verschiedene Lebensbereiche. Das ist echte Vielfalt.“ Gleichzeitig rief sie zu Zusammenhalt auf: „Die nächsten Monate werden anstrengend – wir brauchen ein gutes Miteinander und viel Durchhaltevermögen.“

Zum Abschluss wandte sich der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Paul Pfeifer an die Versammlung und betonte: „Ich möchte euch alle ermutigen, euch engagiert am Wahlkampf zu beteiligen. Jede Stimme und jedes Engagement zählt, um unsere gemeinsamen Werte und eine gerechte Gesellschaft zu stärken. Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und uns für Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit einsetzen.“

Mit großem Applaus und spürbarem Teamgeist endete die Nominierungsveranstaltung – ein gelungener Auftakt in die heiße Phase der Kommunalwahl 2026

Teilen